Ernest Friderich
Ernest (Jules) Friederich , geboren am 23. Oktober 1886 in Paris; gestorben am 22. Januar 1954 in Nizza war ein französischer Automobilrennfahrer und Mechaniker.
Bei dem Automobilproduzenten Émile Mathis in Straßburg arbeitete er mit Ettore Bugatti zusammen. 1910 war er Partner von Bugatti bei der Gründung dessen Automobilfabrik in Molsheim im Elsass, wo eine Straße nach ihm benannt ist.
Während des ersten Weltkrieges hat Ernst Friederich bei der französischen Artillerie gedient. Davor und danach fuhr er viele Rennen auf Bugatti. Unter anderem in Le Mans und bei Indy500 war er sehr erfolgeich. Sein Sohn und seine Tochter fuhren auch Rennen, wobei seine Tochter Renée, bei einer Rallye für Frauen tödlich verunglückte.
Bei dem Automobilproduzenten Émile Mathis in Straßburg arbeitete er mit Ettore Bugatti zusammen. 1910 war er Partner von Bugatti bei der Gründung dessen Automobilfabrik in Molsheim im Elsass, wo eine Straße nach ihm benannt ist.
Während des ersten Weltkrieges hat Ernst Friederich bei der französischen Artillerie gedient. Davor und danach fuhr er viele Rennen auf Bugatti. Unter anderem in Le Mans und bei Indy500 war er sehr erfolgeich. Sein Sohn und seine Tochter fuhren auch Rennen, wobei seine Tochter Renée, bei einer Rallye für Frauen tödlich verunglückte.
Ernest Friderich Sieger der "Coupe des voiturettes du Mans" im Jahr 1920 auf Bugatti Type 13.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen